Das Umfeld

Die Gemeinde Neudörfl ist mit 350 Jahren seit ihrer Gründung einer der jüngsten Orte des Bezirks Mattersburg (Zitat aus dem Buch „Dorf an der Grenze“). So schreibt Herbert Radel 1994 anlässlich des 350. Jahrestages der Gründung von Neudörfl.

Im September 2007 veranstaltete der örtliche Tourismusverband und die Marktgemeinde Neudörfl die Eröffnungsfahrt des Kulturpfads. Eine 7 km lange Wegstrecke entlang Neudörfls Kultur-, Bau- und Naturdenkmälern. Näheres über den Kulturpfad finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Neudörfl.

Am 27. Februar 2011 jährte sich der Geburtstag des bedeutenden österreichischen Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) zum 150. Mal. Der Begründer der Waldorfschulen, der anthroposophischen Geisteswissenschaft und Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft war einer der einflussreichsten Reformer des 20. Jahrhunderts. Er verbrachte seine Jugendjahre und wohnte mit seinen Eltern am Bahnhof Neudörfl.

Als spezielle Geburtstagsaktion zu Ehren dieses aus einfachen Verhältnissen stammenden Sohnes eines Eisenbahnerehepaares ist Ende Februar 2011 ein eigener Rudolf Steiner-Sonderzug von Köln über Steiners Geburtsort Donji Kraljevec nach Wien gefahren. Der «Rudolf Steiner Express» hat vier Länder und 20 Städte bereist und am 26. Februar um ca. 15:00 Uhr auch in Neudörfl Station gemacht. Näheres entnehmend Sie bitte der Website.

Mit Jenen die Neudörfl und seine attraktive, von Wäldern und Feldern umgebene Landschaft nicht so gut kennen, möchte ich einen kleinen Ausflug rund um die Marktgemeinde machen.
Am Fuß der Rosalia und am Rande der pannonischen Tiefebene prägen Mischwälder, Kastanienbäume, Weingärten und Obstkulturen die Landschaft. Auch ich lerne gerne immer wieder interessante, anziehende und wunderschöne Fleckchen der Umgebung Neudörfls kennen. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise… 

Euch Weinliebhaber locken vielleicht die „Heurigen“ die mittlerweile Topweine anbieten oder das Neudörfler Dorffest im September. Mit den zahlreichen Rad- und Wanderwegen in der Süßen Region“ Rosalia lassen sich sportliche Aktivitäten und kulinarische Freuden ebenso gut verbinden wie kulturelle Vielfalt und entspannte Stunden z.B. im Villen-Kurort Bad Sauerbrunn. Die Heilkraft der magnesiumreichen Quellen waren schon den Kelten bekannt. Für spezielle Sommerführungen in der Burg Forchtenstein steht Forfel, die Burgmaus zu diensten, ich selbst habe sie noch nicht zu Gesicht bekommen, dieses Vorrecht haben wohl nur Kinder… 
Eine wunderbar artenreiche und gesunde Pflanzen- und Tierwelt prägt vor allem das von Feucht- und Teichwiesen sowie Trockenrasen umgebene Landschaftsschutzgebiet Marzer (Rohrbacher) Kogl.

Musikliebende werden möglicher Weise zu den alljährlich stattfindenden Opernfestspielen im Steinbruch St. Margarethen oder zum legendären Jazzfest in Wiesen pilgern, aber nicht nur diese Veranstaltungen haben sich bereits zu einem Fixpunkt im burgenländischen Kultursommer entwickelt.


Katharina

 

Eine kleine Link-Sammlung:

Marktgemeinde Neudörfl

www.neudoerfl.gv.at

Bad Sauerbrunn

www.die-quelle.at, www.die-heiltherme.at

Bezirk Mattersburg

www.softsurf.com/mattersburg

Land Burgenland

www.burgenland.at

Statutarstadt Wiener Neustadt

www.wiener-neustadt.at

Opernfestspiele Steinbruch St. Margarethen

www.arenaria.at

Seefestspiele Mörbisch

www.seefestspiele-moerbisch.at

Cselley Mühle

www.cselley-muehle.at

Jazzfest Wiesen

www.wiesen.at

Blaudruckerei Koó in Steinberg

www.originalblaudruck.at

Atelier „Am Bahndamm“

www.verena-haider.at

Lena Röth, Künstlerin

www.lenaroeth.com

Burg Forchtenstein Fantastisch

www.forchtenstein.at

Therme Linsberg bei Wiener Neustadt

http://www.linsbergasia.at

Töpfern in Stoob

www.keramikschule.at

Semmering

www.semmering.at

 

www.semmeringbahn.at

 

www.zauberberg.at